Dieses CH-Gesetz macht Meerschweinchen zu VIPs – und es ist echt!

Die Schweiz ist bekannt für ihre präzisen Gesetze, ihre direkte Demokratie und ihre Liebe zur Bürokratie. Aber zwischen all den sinnvollen Vorschriften gibt es ein Gesetz, das so absurd ist, dass es kaum jemand glaubt – und es ist immer noch gültig!

Russian Dwarf Hamster Winter White“ by cdrussorusso is licensed under CC BY 2.0

In der Schweiz darfst du nicht nur ein Meerschweinchen halten!

Ja, du hast richtig gelesen. In der Schweiz ist es verboten, nur ein einziges Meerschweinchen zu besitzen. Der Grund? Meerschweinchen sind soziale Tiere – und die Schweizer Tierschutzgesetze nehmen das extrem ernst.

Seit 2008 schreibt das Tierschutzgesetz vor, dass alle Tiere, die in Gruppen leben, auch in Gruppen gehalten werden müssen. Das betrifft nicht nur Meerschweinchen, sondern auch Goldhamster, Wellensittiche und sogar Fische.

Das Gesetz führte zu einer kuriosen Geschäftsidee

Das Gesetz hat zu einer einzigartigen Dienstleistung geführt: „Meerschweinchen-Vermietung“. Da Meerschweinchen nicht ewig leben, aber das Gesetz verbietet, eines alleine zu lassen, gibt es in der Schweiz Anbieter, die einzelne Meerschweinchen „vermieten“.

Wenn eines deiner Meerschweinchen stirbt und du kein weiteres anschaffen möchtest, kannst du für eine Übergangszeit ein Meerschweinchen „ausleihen“, damit dein Tier nicht allein ist.

Warum gibt es dieses Gesetz?

Die Schweiz ist eines der tierfreundlichsten Länder der Welt. Das Tierschutzgesetz gehört zu den strengsten weltweit und regelt nicht nur die Haltung von Haustieren, sondern auch die Behandlung von Nutztieren.

Neben dem Meerschweinchen-Gesetz gibt es weitere absurde Vorschriften:

  • Goldfische dürfen nicht alleine gehalten werden.
  • Hundehalter müssen offiziell einen Kurs besuchen, um einen Hund halten zu dürfen.
  • Kühe haben in der Schweiz das Recht auf mindestens einen Sozialkontakt mit anderen Kühen.

Wie wird das kontrolliert?

Zwar gibt es keine „Meerschweinchen-Polizei“, aber das Gesetz ist kein Witz: Wenn jemand meldet, dass ein Tier in Einzelhaltung lebt, kann es zu einer Kontrolle kommen – und theoretisch sogar zu einer Busse.

Die Schweiz: Das Land mit den verrücktesten Tiergesetzen?

Während andere Länder sich wenig um das Wohl von Haustieren kümmern, geht die Schweiz einen Schritt weiter. Ob das nun übertrieben ist oder ein Zeichen für einen vorbildlichen Umgang mit Tieren – das bleibt Ansichtssache.

Eines ist sicher: In der Schweiz ist ein Meerschweinchen niemals einsam!

Was denkst Du darüber?

Weitere tolle Artikel

Weitere Artikel laden... Wird geladen...Keine weiteren Artikel mehr...