Schweiz und Vulkane? Das passt irgendwie nicht zusammen. Schließlich ist das Land für seine Alpen, Seen und Schokolade bekannt – aber nicht für feuerspeiende Berge. Doch was kaum jemand weiß: Die Schweiz hatte einmal einen aktiven Vulkan! Und seine Spuren sind bis heute sichtbar.

Ja, es gab tatsächlich einen Vulkan in der Schweiz!
Vor Millionen von Jahren, als die Alpen noch in der Entstehung waren, gab es mitten in der heutigen Schweiz einen aktiven Vulkan: den Hohentwiel. Heute liegt er in Deutschland nahe der Schweizer Grenze – aber damals gehörte er zu einer riesigen vulkanischen Zone, die auch das Gebiet der heutigen Ostschweiz beeinflusste.
Doch die Schweiz hat noch eine viel überraschendere vulkanische Geschichte…
Der verborgene Krater im Jura
Im Kanton Jura gibt es ein kaum bekanntes Naturphänomen: einen uralten Krater, der einst von vulkanischer Aktivität geformt wurde. Der sogenannte Creux du Van sieht zwar aus wie ein natürlicher Felsenkessel – doch viele Geologen vermuten, dass seine Entstehung auf tektonische Aktivitäten zurückzuführen ist, die mit unterirdischen Magmabewegungen zusammenhingen.
Das bedeutet: Auch wenn es heute keine Feuer speienden Berge in der Schweiz gibt, hat die Region eine vulkanische Vergangenheit!
Das Geheimnis der heißen Quellen
Wenn du dachtest, die Schweiz hätte nichts mehr mit Vulkanen zu tun – falsch gedacht! An vielen Orten gibt es heiße Quellen, die durch geothermische Aktivitäten entstehen. Besonders in Leukerbad oder Baden AG sprudelt heißes Wasser aus der Tiefe.
Der Grund? Unter der Erde gibt es immer noch vulkanische Restwärme, die das Wasser aufheizt. Manche Wissenschaftler glauben sogar, dass es in der Tiefe der Alpenregion noch Magmakammern gibt, die vor Millionen von Jahren aktiv waren.
Droht der Schweiz ein Vulkan-Ausbruch?
Die gute Nachricht: Nein, die Schweiz hat heute keine aktiven Vulkane mehr. Doch die tektonische Aktivität in Europa ist nicht zu unterschätzen. Der nächste aktive Vulkan, der einen Einfluss haben könnte, ist der Eifel-Vulkan in Deutschland. Falls dieser eines Tages ausbrechen würde, könnte sogar die Schweiz Aschewolken abbekommen!
Die Schweiz – ein Land ohne Vulkane? Nicht ganz!
Auch wenn heute keine Lavaströme mehr durch die Schweiz fließen, gibt es überall Spuren ihrer feurigen Vergangenheit. Von geheimnisvollen Kratern bis zu heißen Quellen – die vulkanische Energie ist bis heute spürbar.
Also, falls du das nächste Mal in Leukerbad im warmen Thermalwasser sitzt, denk daran: Du badest in der letzten Wärme eines längst vergessenen Schweizer Vulkans!