Während des Zweiten Weltkriegs hortete die Schweiz riesige Mengen an Gold – teilweise aus fragwürdigen Quellen. Banken tauschten Gold gegen Devisen, und nach Kriegsende wusste niemand so genau, woher alles kam.

Nach 1945 blieb die Schweiz ein globales Goldzentrum. In den 1970er-Jahren lagerten hier mehr als 2’500 Tonnen Gold – ein unfassbarer Wert. Doch dann geschah etwas, das niemand erwartet hatte…
Wo ist das Gold geblieben?
In den 1990er-Jahren wurde klar: Die Schweiz besitzt viel mehr Gold, als sie eigentlich braucht. Die Nationalbank entschied sich, grosse Mengen zu verkaufen – zu einem Preis von rund 300 Dollar pro Unze.
Das Problem? Heute liegt der Goldpreis bei über 2’000 Dollar pro Unze! Die Schweiz hat also Milliarden verloren, weil sie das Gold viel zu billig verkauft hat.
Das geheime Goldlager in den Schweizer Alpen
Doch nicht alles Gold ist verschwunden. Ein grosser Teil der Schweizer Goldreserven lagert noch immer in einem geheimen Bunker tief in den Alpen. Der genaue Ort ist geheim, aber es gibt Spekulationen, dass es sich um eine ehemalige Festung handelt – ein Relikt aus der Zeit des Kalten Krieges.

Nur wenige Personen haben Zugang zu diesem Tresor, und selbst die Schweizer Bevölkerung weiss nicht genau, wo sich die letzten grossen Goldbestände befinden.
Hat die Schweiz noch genug Gold?
Nach den massiven Verkäufen in den 1990er- und 2000er-Jahren hält die Schweiz heute nur noch rund 1’000 Tonnen Gold – weniger als die Hälfte von früher. Zum Vergleich: Die USA haben über 8’000 Tonnen!
Viele Experten kritisieren, dass die Schweiz zu viel verkauft hat – doch die Nationalbank verteidigt die Entscheidung. Fakt ist: Das legendäre Schweizer Gold ist heute viel kleiner als früher.
Kannst du das Gold sehen?
Offiziell ist die Goldreserve der Schweiz unsichtbar – doch ein Teil davon soll in der Schweizerischen Nationalbank in Bern lagern. Gerüchte besagen, dass einige Barren in Zürich aufbewahrt werden, aber bestätigt wurde das nie.
Ein Schatz, der fast verloren ging
Die Schweiz war einst eine der grössten Goldnationen der Welt – doch durch Fehlspekulationen ist ein grosser Teil des Vermögens verschwunden. Und während ein Teil noch tief in den Alpen liegt, bleibt die Frage: Hat die Schweiz genug Gold für die Zukunft?