Für viele sind sie störende Zusätze. Allerdings sind Werbungen auch wertvolle Zeitzeugen. Sie wiederspiegeln die Werte einer Zeit, selbst nachdem sie längst an Aktualität verloren haben. Während den 70er-Jahren ist der wirtschaftliche Boom der Schweiz klar spürbar. Vermehrt wird nun mit Konsumgütern geworben.
Ab nach Arosa 1978

Vorbei ist die Zeit von bunten Zeichnungen auf Werbeplakaten. Geworben wird nun mit originalgetreuen Fotos. Ein winterliches Bild von Arosa soll die Gäste in Scharen anlocken.
Jeans & Co 1979

„Die Jeans, die sie nicht hängen lässt.“ Mit Humor wirbt Jeans & Co für seine neuen Produkte.
Levi’s 1972

Levi’s wirbt mit amerikanischer Coolness. Sogar die Freiheitsstatue aus New York trägt demzufolge die neuen Jeans. Wer kann da schon widerstehen?
SBB 1972

Pinguine bei der SBB? Mit Wortspielen und schrägen Abbildungen wirbt die Schweizer Bundesbahn für das eidgenössische ÖV-Netz.
Zirkus Knie 1972

Wann warst du das letzte Mal im Zirkus? Wilde Tiger, dressierte Pferde und vieles mehr gibt es da zu sehen. Zusammen mit Hans Erni wirbt der Zirkus Knie im Sommer 1972 neue Gäste an.
Lugano 1978

Den Sommer kannst du problemlos in der Schweiz verbringen. Lugano hat alles was du brauchst. Sommerliche Temperaturen und schönes Wetter sorgen für ein Mittelmeer-Feeling mitten in der Schweiz.
Swissair 1972

Mit der Swissair die Welt von oben erleben. Mit solchen Luftaufnahmen wirbt die Schweizer Fluggesellschaft für ihre Dienste.
Grieder 1974

Morderne Kunst ist Geschmackssache. Ob es einem nun gefällt oder nicht, so warb das Modeunternehmen Grieder für neue Produkte im Jahr 1974.
Lake Lucerne 1979

Mit dem Dampfschiff auf dem Vierwaldstättersee. Seit Generationen gehört dies zum Programm eines jeden Touristen, der die Schweiz besucht.
Skiausrüstung 1973

Die Schweiz erlebte während den 70er-Jahren einen Boom im Skitourismus. Immer mehr Menschen reisten im Winter in die Schweiz um dort die Skiferien zu verbringen.