Weisse Weihnachten im Flachland: Wie wahrscheinlich ist der Traum vom Schnee? ❄️🎄

Weisse Weihnachten – der Inbegriff von Winterzauber. Doch wie oft erfüllt sich dieser Traum tatsächlich im Flachland der Schweiz? Viele von uns verbinden schneebedeckte Landschaften mit der festlichen Jahreszeit, doch die Statistik zeigt: Im Flachland wird dieser Wunsch immer seltener wahr.

Fraumuenster schnee“ by Marco Zanoli is licensed under CC BY-SA 3.0

Wie oft gibt es weisse Weihnachten im Flachland?

Die Chancen auf weisse Weihnachten im Flachland der Schweiz sind geringer, als man denkt:

  • Früher (vor 1970): In etwa 50 % der Jahre lag an Weihnachten Schnee.
  • Heute: Die Wahrscheinlichkeit für Schnee im Flachland ist auf 20 bis 30 % gesunken.

Diese Zahlen stammen aus Daten des Bundesamtes für Meteorologie und Klimatologie (MeteoSchweiz). Besonders auffällig: In den letzten zwei Jahrzehnten gab es vermehrt grüne statt weisse Weihnachten, vor allem in tiefer gelegenen Regionen wie Zürich, Basel oder Genf.


Warum gibt es immer weniger Schnee?

Die Gründe liegen auf der Hand:

  • Klimawandel: Die durchschnittliche Wintertemperatur in der Schweiz ist seit 1900 um etwa +2 °C gestiegen.
  • Milde Dezembermonate: Oft bleiben die Temperaturen im Flachland um die 5–10 °C, zu warm für Schneefall.
  • Veränderte Wetterlagen: Statt kalter Nordwinde bestimmen häufiger Westwinde das Wetter, die feucht und mild sind.

Die Ausnahmen: Wann hatten wir zuletzt Schnee an Weihnachten?

Für alle Nostalgiker hier eine kleine Übersicht:

  • 2010: Die letzte durchgehend weisse Weihnacht im Flachland. Besonders Zürich, Bern und Basel konnten sich über eine dicke Schneedecke freuen.
  • 2017: Leichter Schneefall an Heiligabend, aber oft nur ein paar Zentimeter.

Die Jahre dazwischen? Meist grün, oft mit Regen oder sogar frühlingshaften Temperaturen.


Höhere Lagen haben mehr Glück

Wer weisse Weihnachten erleben möchte, sollte in die Berge reisen:

  • In Höhenlagen ab 800 Metern ist Schnee an Weihnachten fast garantiert (z. B. Davos, Arosa, Engelberg).
  • Laut MeteoSchweiz beträgt die Wahrscheinlichkeit hier bis zu 90 %.

Wie sieht es 2024 aus?

MeteoSchweiz hat für Weihnachten 2024 bisher keine detaillierte Prognose veröffentlicht. Die Trends deuten jedoch darauf hin, dass die Chancen auf weisse Weihnachten im Flachland erneut eher gering sind – es sei denn, wir werden von einer plötzlichen Kältewelle überrascht.


Fazit: Hoffnung bleibt!

Auch wenn weisse Weihnachten im Flachland der Schweiz immer seltener werden, bleibt die Faszination bestehen. Wer sich den Traum vom Schnee erfüllen möchte, plant am besten einen Tagesausflug in die Berge – oder geniesst die festliche Stimmung ganz unabhängig vom Wetter. Denn am Ende zählt: Weihnachten ist das, was wir daraus machen – Schnee hin oder her. 🎄❤️


Jetzt bist du dran!
Hattest du als Kind weisse Weihnachten? Und wie wichtig ist dir der Schnee für das Fest? Teile deine Erinnerungen auf Suissebook und diskutiere mit uns unter dem Hashtag #WeisseWeihnachtenCH!

Was denkst Du darüber?

Weitere tolle Artikel

Weitere Artikel laden... Wird geladen...Keine weiteren Artikel mehr...