Das Fondue gehört wie die Alpen und die Schoggi zur Schweiz. Aber trotzdem gibt es einige interessante Fakten über das Nationalgericht, die selbst Schweizer nicht kennen.
4. Der leicht angebrannte Käse am Boden heisst Croûton, Religieuse, Nonne oder Grossmutter.
Liebhaber kratzen ihn vom Boden des Caquelons und geniessen ihn mindestens so sehr wie den geschmolzenen Käse davor.
12. Wer ein Stück Brot im Fondue verliert, zahlt traditionell eine Runde Schnaps oder Wein für alle.
Eine andere Variante: Verliert eine Frau ein Stück Brot, muss sie alle Männer am Tisch küssen.
13. Das älteste Fondue-Rezept in deutscher Sprache stammt aus dem Jahr 1699.
Das Grundrezept ist seither gleich geblieben.