9 Dinge, die jeder Nicht-Aargauer über den Kanton in der Mitte der Schweiz weiss.
1. Der Aargau existiert nur, weil er die ideale Pufferzone ist.

Zürich, Basel und Bern – die Pole in der Deutschschweiz sind schnell gefunden. Und mittendrin der Aargau… Wie es scheint existiert der Kanton nur, damit der Friede in der Schweiz bestehen bleibt.
2. Der Kanton besteht nur aus Autobahn.
„Das Rauschen des Flusses ist so romantisch.“
„Das ist die Autobahn, wir sind im #Aargau!“
„RAUSCHEN DES FLUSSES!“— Luca Strebel (@StrebelLuca) 5. Oktober 2015
Das ist – für den Rest der Schweiz – einfach Fakt!
3. Trotzdem können die Aargauer nicht Autofahren.
Und als Beifahrerin auf der Rückfahrt von #Zürich in den Aargau wurde mir mal wieder klar, warum ein #AG Schild ein Nachteil ist #Auto
— Brigitte Obrist (@BObrist) 31. März 2014
4. Links und rechts von der Autobahn gibt es nichts als Rüeblifelder.
Rüeblitorte – logisch, wenn man(n) im Aargau wohnt http://t.co/yC8XgWmX
— Jacqueline Beringer (@freihalterin) 16. Dezember 2012
Wo sonst sollen auch die ganzen Karotten für die weltweit beliebte Aargauer Rüeblitorte wachsen?
5. Nur weil der Aargauer sie stolz zur Schau trägt, werden überhaupt noch weisse Socken produziert.
Im Ausgang in Zypern. „Vo wo?“ „Vom Aargau!“ „Ah, demfall hesch emmer wissi Socke a?“ „Ja eh. Und au emmer en Rüeblitorte im Rocksack!“— Michel Birri (@michelbirri) 13. August 2013
Die Produzenten lassen danken.
6. Ach ja, neben Rüeblifeldern und Autobahnen, besteht der Aargau ja noch aus Atomkraftwerken.
@matsloser @RomanaGanzoni @zoradebrunner @pee_emm Hier eher Rüeblitorte im Arsch und AKW-Kühlwasser in den Adern. Hrm. #Aargau
— Sascha Erni, .rb (@nggalai) 17. Januar 2013
Auch hier lässt die AKW-Lobby danken.
7. Im ganzen Kanton gibt es keinen einzigen Club, weil #Tanzverbot.
Wie es passieren konnte dass @TanzverbotWeg gescheitert ist, ist mir auch schleierhaft. Der Aargau ist irgendwie doof. #Tanzverbot— Claudio Miotti (@ActaVeritas) 28. Februar 2016
Warum sonst versammeln sich die Weiss-Socken-Indianer jedes Wochenende an der Langstrasse in Zürich!? Das Tanzverbot an christlichen Feiertagen wurde übrigens vom Aargauer Stimmvolk am 28. Februar bestätigt.
8. Mit DJ Bobo haben die Aargauer die grösste Katastrophe des letzten Jahrhunderts zu verantworten.
„Ahhh…Aargau…DJ BoBo !!“ #vogliomorire
— Vincenzo Rossi (@Gowixxx) 9. Juni 2014
9. Der Aargau ist der Durchschnitt.
@phogenkamp O Aargau, du Durchschnitt des Durchschnitts. Kein Selbstvertrauen, kein Zentrum, keine Identität, nicht mal ein eigener Dialekt.
— Ronnie Grob (@ronniegrob) 31. März 2008
Der Kanton liegt in der Mitte der Schweiz und widerspiegelt deswegen auch den Durchschnitt des Landes. Durchschnittlich bünzlig, durchschnittlich langweilig und durchschnittlich konservativ.
Das ist auch der Grund, warum wir alle die Aargauer tief im Herzen doch lieben – sie sind immer ein bisschen wie wir!