Die 16 Seen Route, Länge 500 km

Wie der Name schon sagt, fährt diese Route insgesamt 16 an. Sie führt von Montreux am Genfersee bis Rorschach am Bodensee. Die Radler-Route führt durch malerische Ortschaften wie Greyerz, Gstaad, Interlaken, Luzern und Rapperswil. Übernachtungsmöglichkeiten gibt es auf allen zehn Etappen mehr als genug.
Anforderung Kondition: Mittel
Die Rhein Route, Länge 430 km

Von der Quelle des Rheins entlang der Wasserstrasse bis nach Basel – diese Route führt in neun Etappen vorbei an eindrucksvollen Schluchten, herrlichen Schlössern und romantischen Uferwegen. Gestartet wird in Andermatt, Ziel ist Basel. Selbstverständlich lässt sich diese Tour auch von Basel aus starten, was aber besonders zwischen Chur und Andermatt anstrengend ist.
Anforderung Kondition: Leicht
Die Nord-Süd Route, Länge: 365 km

Von Basel ins Tessin oder umgekehrt: Wie auch immer man diese Tour radeln will, es lohnt sich. Die historische Transitroute führt in acht Etappen durch Städte wie Aarau, Zürich und Luzern. Es geht vorbei an schönen Seen und entlang an idyllischen Flussuferwegen. Konditionell gefordert wird man vor allem über den Gotthardpass, aber diese Etappe lässt sich auch mit der Bahn bewältigen.
Anforderung Kondition: Mittel
Die Alpenpanorama-Route, Länge: 475 km

Die „Königsroute“ im Veloland führt vom Bodensee rauf und runter – mit über 9’300 Höhenmeten, die es zu bewältigen gilt – bis zum Genfersee. Jede der neun Etappen ist selbst für geübte Velofahrer eine Herausforderung. Belohnt wird man mit der sensationellen Aussicht auf den Alpenpässen. Am besten fährt man diese Touren mit dem Rennrad, da die Streckenabschnitte asphaltiert sind. Die Tour führt von St. Margrethen nach Aigle.
Kondition: schwer bis sehr schwer
Teaserbild: veloland.ch